
WADDINXVEEN, Niederlande, 17. November 2025 – Der Bio-Obst- und Gemüsespezialist Eosta ist der erste europäische Anbieter, dem es gelungen ist, hochwertige Ataulfo-Mangos aus Peru per Schiff nach Europa zu importieren. Möglich wurde dies durch eine Kombination aus Innovation seitens der Erzeuger und einer neuen Logistikstrategie, die zu deutlich verkürzten Transportzeiten geführt hat.
Nach erfolgreichen Testläufen in den vergangenen zwei Jahren hat Eosta in der letzten Woche seinen ersten Container mit peruanischen Ataulfo-Mangos erhalten – zu Beginn einer kurzen, aber intensiven Saison. Die per Seefracht transportierten Mangos überzeugen mit derselben cremigen Textur und dem typischen Honiggeschmack wie lufttransportierte Früchte, verursachen dabei jedoch 30-mal weniger CO₂-Emissionen – nur 0,3 kg statt 8,8 kg pro Kilogramm Mango.

Da Ataulfo-Mangos aufgrund ihrer empfindlichen Beschaffenheit traditionell per Flugzeug aus Lateinamerika nach Europa gebracht werden, hat Eosta gemeinsam mit einem engagierten Erzeuger in Peru an praktischen Lösungen gearbeitet, um die großen Herausforderungen des Seetransports zu überwinden – insbesondere das Risiko, dass die Früchte die lange Reise nicht unbeschadet überstehen.
Laut Eosta-Mango-Einkäufer Joep van Koevorden basiert die Lösung auf mehreren Maßnahmen: einer leicht angepassten Erntemethode, einer verkürzten Transportzeit und dem Einsatz einer kontrollierten Atmosphäre an Bord, um die Frische der Früchte zu erhalten.
Er erklärt: „Ataulfo ist normalerweise eine Sorte, die per Luftfracht transportiert wird, da sie sehr empfindlich ist und die lange Überfahrt nicht übersteht. Wir haben jedoch einen Erzeuger in der peruanischen Mango-Hauptregion Piura gefunden, der etwas früher – bei einem geringfügig niedrigeren Brix-Wert – erntet, ohne dass die Qualität darunter leidet. Dadurch verlängert sich die Haltbarkeit der Früchte, sodass ein Transport per Schiff möglich wird.
Gleichzeitig konnten wir ein Schiff sichern, das deutlich weniger Stopps einlegt als üblich – von Paita in Peru bis Vlissingen in den Niederlanden – und so eine Woche Transportzeit einsparen. Zusätzlich setzen wir eine kontrollierte Atmosphäre während der Überfahrt ein, damit die Mangos den Empfänger in optimalem Zustand erreichen.“

Für die europäischen Kunden bedeutet das: Die Bio-Ataulfo-Mangos kommen in konstant hoher Qualität, mit vollem Aroma, verlängerter Haltbarkeit und attraktivem Aussehen an.
Van Koevorden fasst zusammen: „Mit der Ausweitung des Seetransports für unsere Ataulfo-Mangos gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltigerer Obstlogistik – und liefern großartigen Geschmack mit einem kleineren ökologischen Fußabdruck.“

Eosta – mit Nature & More als Transparenzmarke – wurde 1990 gegründet und hat sich in den letzten 35 Jahren zu einem führenden europäischen Anbieter von Bio-Obst und -Gemüse entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für Nachhaltigkeitskampagnen wie The True Cost of Food, Natural Branding, Living Wage und Save Our Soils.
Eostas Organic Raingrown Avocado gewann 2025 den ersten True Price Award, einen Preis, der fairen Handel und Transparenz in der Lieferkette für frische Produkte auszeichnet. Außerdem wurde sie in den Niederlanden zum Bioprodukt des Jahres 2025 gekürt und belegte den dritten Platz beim Fruit Logistica Innovation Award 2025.
Mehr unter www.eosta.com und www.natureandmore.com. Das Modell der Nachhaltigkeitsblume finden Sie hier